Parts Lounge: The Burst Honeymoon
Zweimal 59, einmal 58, die Probanden auf einen Blick Mein Beruf birgt manchmal Überraschungen, die sich zu echten Daseins-Highlights entwickeln. So geschehen Ende Januar diesen Jahres als ich vom...
View Article52er Gibson Les Paul Goldtop wird zu einem 59er Modell (Teil 3)
P-90 kontra Humbucker In dieser Artikelreihe wird der Umbau einer originalen Gibson Les Paul Goldtop von 1952 beschrieben. Die alte Goldtop soll am Ende meiner Arbeiten im Klangergebnis einer 1959er...
View ArticleMasterpiece: Nik Huber Bernie Marsden Gold-Top und Flame-Top
(Bild: Dieter Stork) Mit einem Signature-Modell feiert Nik Huber die Freundschaft zu Ex-Whitesnake-Gitarrist Bernie Marsden. Es gibt eine eng limitierte Auflage von jeweils zwölf Gold-Tops und ebenso...
View ArticleKlein anfangen: Epiphone Power Players SG & Les Paul im handlichen Format
Mit den „Power Players“ stellt Epiphone kleinere „3/4+“-Versionen der legendären SG- und Les-Paul-Formen vor: Die Klassiker wurden proportional geschrumpft und haben 22,73“-Mensuren, was sie zu...
View ArticleVintage Guitar Stories: 1974 Gibson Les Paul Custom
(Bild: Franz Holtmann) Nach fast acht Jahren ohne eine echte Les Paul im Katalog stellte Gibson 1968 neue Versionen des berühmten Single-Cutaway-Modells vor. Vor allem die Reissue der etwas...
View ArticleSechs Mal Singlecut: Der große Vergleichstest
(Bild: Dieter Stork) Oh wie langweilig. Da häuft man einfach genügend Geld auf den Tresen und bekommt genau das, was man erwartet – den Sound, den Look, den Wiederverkaufswert. Doch wo bleibt da die...
View ArticleCustom Chopper: DiMavery LP-520 im Test
(Bild: Dieter Stork) Willkommen am unteren Ende der Fahnenstange! Hier wird Dir, lieber Anfänger, Quereinsteiger und Neuling im LP-Land, eine Version der Gibson Les Paul Custom geboten, die so wenig...
View ArticleVintage Guitar Stories: 1957 Gibson Les Paul Special
(Bild: Franz Holtmann) Die Gibson Les Paul Special gehört zu den elementaren Designs des elektrischen Gitarrenbaus. Diese rudimentären Instrumente aus der kurzen Phase von 1955 bis 1958 – und als...
View ArticleTest: Epiphone Slash Signature Les Paul
(Bild: Dieter Stork) Kaum ein Gitarrist hat es geschafft, sich selbst so geschickt als Gesamtkunstwerk zu etablieren, wie Slash. Neben der Wuschelfrisur, der Aviator-Sonnenbrille, dem Zylinder und der...
View ArticleTest: Gibson Slash „Victoria“ Les Paul Standard Goldtop
(Bild: Dieter Stork) Gibson und die britisch-US-amerikanische Gitarren-Ikone präsentieren stolz die Slash Collection, die die einflussreichsten Gibson-Modelle umfasst, die Slash während seiner Karriere...
View ArticleTest: Gibson Les Paul Studio Heritage Cherry Sunburst
(Bild: Dieter Stork) Schon wieder 10 Jahre her, dass wir zuletzt eine Les Paul Studio im Test hatten. Diese Budget-Line-Les-Paul wurde von Gibson 1983 eingeführt, um das Sortiment um eine abgespeckte,...
View Article