
Die Geschichte Bill Goldstein ist der beste Beweis, dass Geld allein nicht glücklich macht. Dafür braucht man schon Vintage-Gitarren. Und Luxus-Sportautos. Doch der Reihe nach.
Der junge Unternehmer verkaufte seine Werbeagentur bereits mit 20 Jahren gewinnbringend und stieg daraufhin für mehrere Jahre als Strategiechef bei internationalen Agenturen ein. Laut Goldstein reichte das Gehalt daraufhin “locker” für den ersten Porsche. Doch so sehr sich sein Kontostand auch füllte – seine innere Leere schien der clevere Geschäftsmann nicht füllen zu können. Und so stieg er mit 30 Jahren für einige Jahre aus dem Geschäft aus, um sich auf Familie und Golf zu konzentrieren. Was sich so langweilig anhört war es scheinbar auch, denn einige Jahre später fand sich Goldstein erneut mitten im Marketing-Stress.
Ein Song, der alles verändert
Seine Berufung fand der Manager beim Autofahren. Im Radio lief Walt Grace’s Submarine Test, January 1967 von John Mayer. Dort geht es um einen Mann, der von seinem Alltag überfordert ist. Eines Tages entscheidet er sich dazu, ein eigenes U-Boot anzufertigen, um darin einen Neuanfang zu riskieren. Obwohl ihn seine Mitmenschen für nicht ganz dicht halten, setzt er sein Vorhaben am Ende um. Hört sich verrückt an und ist es auch. Für Goldstein war es aber der Anstoß zu einem neuen Leben. Denn nicht nur war er bis dato ein guter Businessman – der Amerikaner spielte Gitarre seit seinem achten Lebensjahr. Als Schüler hatte er einen Job in einem Musikladen, den ihn aufgrund seines jungen Alters mit gebrauchten Gitarren anstatt mit Dollars bezahlte. Einige dieser Instrumente gelten heute als Klassiker und bilden den Grundstein seiner Sammlung.
Vintage-Gitarren und Luxuskarossen
In seiner Galerie brachte Goldstein zusammen was auf den ersten Blick nicht wirklich zusammengehört: Gitarren und Luxusautos. Jedoch scheint diese Mischung zu funktionieren, denn nach eigenen Angaben wurden im ersten Jahr bereits rund 100 Gitarren und 35 Autos verkauft.
“Wer hat als Kind denn nicht Gitarre spielen gelernt, um Rockstar zu werden und sich dann solche Autos kaufen zu können?” – Goldstein
Im Moment stehen in erster Linie Klassiker von Ferrari, Jaguar, Mercedes sowie Porsche im Showroom. Hinsichtlich der Gitarren wird ein bunter Mix angeboten, wobei Kult-Instrumente von berühmten Spielern keine Priorität haben. “Wer eine Gitarre von Eric Clapton oder Bill Haley sehen will, soll ins Hard Rock Café gehen. Und die Autos von Fangio oder Lauda findet man im Museum”, so der Gründer. Bei den Instrumenten sind Modelle von Fender, Gibson, Rickenbacker sowie Danelectro im Sortiment. Auch Amps, beispielsweise von Marshall und Vox, gehören zur Sammlung. Und so wurde ein Selbstfingungs-Projekt zum nächsten Geschäftsprojekt. Man muss sich halt vermarkten können.
“And for once in his life, it was quiet
As he learned how to turn in the tide
And the sky was aflare when he came up for air
In his homemade, fan blade, one-man submarine ride”
Weitere Infos unter: waltgracevintage.com